Kandidatennominierung am 24.10.2019
Bericht im Dingolfinger Anzeiger über die Aufstellung der Kandidaten für die Liste SPD - parteifreie Bürger.
Dritte Bürgermeisterin führt Liste an
Nominierungsversammlung für die gemeinsame Liste SPD/Parteifreie Bürger
Kronwieden. (ko) Auch wenn die nächsten Kommunalwahlen erst in rund fünf Monaten stattfinden werden, so sieht man derzeit doch landauf, landab, eine rege Geschäftigkeit bei Parteien und parteifreien Wählergruppierungen. Sie wollen den Wählerinnen und Wählern bei den im März 2020 anstehenden Kommunalwahlen schlagkräftige Kandidatenlisten präsentieren.
So auch in der Gemeinde Loiching. Nach den beiden Ortsverbänden der CSU vor einigen Tagen trafen sich am vergangenen Donnerstagabend
auch die Mitglieder und die Bewerber der gemeinsamen Liste von SPD und parteifreien Bürgern. Der Gruß der Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins und gleichzeitigen dritten Bürgermeisterin Gerda Schaffer
galt neben den Mitgliedern und Listenbewerbern namentlich Dr. Bernd Vilsmeier, dem Kreisvorsitzenden der SPD, sowie Bürgermeister Günter Schuster und zweitem Bürgermeister Norbert Strebl.
Gerda Schaffer umriss in einer kurzen Nominierungsrede die Aufgaben des Gemeinderates wie folgt: „Aufgabe ist es, das Beste für das Wohl der Bürger zu erarbeiten, die Finanzen zusammenzuhalten und
dabei trotzdem auf die wohlverstandenen Bedürfnisse der Bürger einzugehen. Dabei geht es unter anderem um Punkte wie den Straßenbau, die Erschließung von Neubaugebieten, den Bau des
Kinderbildungszentrums, um schnelles Internet, die Neugestaltung der Dorfmitte Kronwieden und Ähnliches. Auch über die Gewährung von Fördermitteln für unsere Ortsvereine wird im Gemeinderat
entschieden.“ Die bisherige Arbeit der vier amtierenden Gemeinderäte habe sich durch kritisches Hinterfragen der Themen und durch sachliche Diskussion ausgezeichnet: “Nur so kann man erfolgreich
sein. Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass Fortschritte und Erfolge letztendlich nur durch die Zusammenarbeit aller Fraktionen im Gemeinderat möglich sind.“ so Schaffer weiter. In den
vergangenen Monaten habe man sich ausgiebig mit der Kandidatenliste beschäftigt und damit den Grundstein für diese Nominierungsversammlung gelegt: „Wir haben versucht, die Frauenquote einzuhalten,
leider vergebens. Um einer auch bei uns immer älter werdenden Bevölkerung eine Stimme zu geben, habe ich mich zu einer nochmaligen Kandidatur entschlossen.“ Schaffer abschließend: „Die Stellung eines
Bürgermeisterkandidaten war kein Thema bei unseren Vorbereitungen. Wir werden aber dem neu gewählten Bürgermeister eine offene und faire Zusammenarbeit anbieten und dabei nicht die parteipolitische
Brille verwenden. Allein das Wohl unserer Bürger und die positive Entwicklung der Gemeinde haben Vorrang.“
Nach der Konstituierung, der Benennung des Wahlvorstands und der Mandatsprüfung etc. wurden mit Ludwig Schott und seiner Stellvertreterin Kerstin Gilch die Beauftragten für den Wahlvorschlag
bestimmt. Einmütig angenommen wurde auch das Listenkennwort „SPD – Parteifreie Bürger“.
Nach der Vorstellung der einzelnen Bewerberinnen und Bewerber erfolgte die ebenso einstimmige Beschlussfassung über die Kandidatenliste. Es wurden zwei Ersatzbewerber benannt. Beim Ausscheiden eines
Listenkandidaten rückt der Ersatzbewerber auf den letzten Listenplatz nach. Die Bewerber bis hin zum frei werdenden Listenplatz rücken dann jeweils um einen Platz nach oben.
In einem kurzen Grußwort zitierte SPD-Kreisvorsitzender und Kreisrat Dr. Bernd Vilsmeier den Friedensnobelpreisträger und ehemaligen Bundeskanzler Willy Brandt: „Nichts kommt von selbst. Und nur
wenig ist von Dauer. Darum besinnt euch auf eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll.“ Dass wir frei und gleich
wählen dürfen und auch sollen, ist den Worten Vilsmeiers zufolge beileibe keine Selbstverständlichkeit, wie ein Blick in die Geschichte zeige. In den über 156 Jahren ihres Bestehens habe sich die
deutsche Sozialdemokratie immer wieder für die demokratischen Grundrechte aller Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Vilsmeier abschließend: „Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit! Daher
verdient es Anerkennung und Respekt, wenn sich hier und heute viele aktive Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Loiching für die Wahlen zum Gemeinderat am 15. März 2020 auf der gemeinsamen Liste
„SPD und Parteifreie Bürger“ zur Verfügung stellen, denn Demokratie lebt vom Mitmachen und nicht vom Zuschauen und nur Kritisieren.“
Wie Gerda Schaffer mitteilte, werden Ludwig Schott und Martina Kohl aus dem Ortsverein auch auf der Kreistagsliste der SPD kandidieren. Die dritte Bürgermeisterin abschließend: „Unser Wahlprogramm
soll bürgernah, sachlich und vor allem machbar sein. Wir werden mit unseren politischen Gegnern respektvoll und sachlich umgehen. Unsere gemeinsame Liste will im neuen Gemeinderat wieder mit
mindestens vier Vertretern präsent sein. Das ist unser Ziel, mein Zielwunsch wäre ein 4 plus 1. Unsere Listenvertreter zeichnen sich durch ihr Engagement für die Allgemeinheit und ihren Sachverstand
aus.“
So setzt sich die Liste „SPD – Parteifreie Bürger“ zusammen: 1. Gerda Schaffer; 2. Ludwig Schott; 3. Martina Kohl; 4. Ernst Bubenhofer; 5. Kerstin Gilch; 6. Paul Schratzenstaller; 7. Christian Appel;
8. Christian Ginzel; 9. Mathias Wilka; 10. Michael Weiß; 11. Rainer Kluge; 12. Lambert Gammel; 13. Peter Herrmann; 14. Christian Miksch; 15. Günther Weinhold und 16. Jürgen Kohl. Ersatzbewerber sind
Sonja Gonschorek und Armin Eibauer. Am 15. März hat dann der Wähler das Wort!